Telefon: +49 8636 98 19 825 Montag bis Donnerstag 10:00 Uhr bis 16:00 Uhr, Freitag: 10:00 Uhr bis 12:00 Uhr

Welches FANI®-Montagesystem
soll ich wählen?

Das kommt ganz darauf an, worauf die FANI® montiert werden soll. Z.B. Beim Überdecken von alten Küchenfließen, empfiehlt sich die Klebebandmontage. So kann das oft schwierige Bohren der Fliesen erspart werden. Bohren ist meist auch keine Option, wenn zur Miete gewohnt wird und die Kaution vollständig zurückerhalten werden möchte. Ist der Plan, LED-Leuchten hinter der FANI® anzubringen oder dort Kabel zu verstecken, klappt das am besten mit der Schraubenmontage. Die Schraubenmontage eignet sich – wie die Magnetmontage – besonders für Mauerwerk, Stein und Putz. Ein Vorteil der Magnetmontage: Jederzeit kann spielend leicht für Tapetenwechsel gesorgt werden, indem die FANI® mit neuem Motiv an der bestehenden Magnetaufhängung befestigt wird.

Kann ich Steckdosenleisten auf der FANI® anbringen?

Ja, Steckdosen oder Lichtschalter können problemlos auf der FANI® montiert werden. Allerdings sollte dies nur ein Fachmann machen, so wie es der Gesetzgeber vorschreibt (Verordnung über die Allgemeinen Bedingungen für die Elektrizitätsversorgung). Wer sich nicht an diese Vorschrift hält und selbst Hand an den Stromkreis legt, muss eventuelle Schäden aus eigener Tasche bezahlen. Hier sollte kein Risiko eingegangen werden. Die FANI® besteht aus leitfähigem Verbundmaterial. Das bedeutet, dass die Rückwand bei unsachgerechter Kabelführung unter Strom gesetzt werden kann.

Ist FANI® ausreichend hitzebeständig für die Küche?

Natürlich, FANI® hält Temperaturen von minus 50 Grad Celsius bis zu über 100 Grad aus – schon beim Verfahren, in dem Motive direkt auf FANI® gedruckt werden, sind über 100 Grad notwendig. Unser Produkt ist nach der B1-Brandschutznorm zertifiziert und absolut resistent gegen Fettspritzer.

Kann ich FANI® auch selbst bearbeiten?

Ja, denn die Aluminiumplatten auf der Ober- und Unterseite der FANI® sind kaum einen Millimeter stark. Am einfachsten kann die FANI® mit einer herkömmlichen Stichsäge zugeschniten werden. So können problemlos Aussparungen für Oberschränke, Steckdosen oder Lichtschalter in die FANI® geschnitten werden.

Verträgt sich FANI® auch mit einem Gaskochfeld?

Ja, aber die FANI® sollte nicht zu nah dran montiert werden. Es sollte ein Mindestabstand von 15 Zentimetern eingehalten werden.

Ist FANI® auch
geeignet bei einem Holzofen?

Nein. Wir raten generell ab, die FANI® und einen Holzofen zusammenzubringen – selbst wenn damit selten eingeheizt wird.

Aus welchem
Material besteht FANI®?

FANI® besteht aus einem Verbundmaterial, einer 4 Millimeter starken Verbundplatte. Diese ist aufgebaut in drei Schichten: Aluminium, Polyethylen, Aluminium. Dadurch ist FANI® sehr leicht und dennoch äußerst stabil. Die spezielle Aluminiumlegierung bietet nicht nur die oben erwähnte Hitzebeständigkeit, sondern schützt auch bestens vor Korrosion (auch in Außenbereichen) und dehnt sich bei Wärme nur gering aus. FANI® ist umweltfreundlich und vollständig recyclebar.

Wie reinige ich FANI®
am besten?

FANI® ist zu nicht nur zu 100% gegen Fettspritzer resistent, sondern natürlich auch gegen sämtliche Küchen- und Kochverunreinigungen. Die Rückwand kann mit jedem handelsüblichen Reinigungsmittel, mit Schwammtüchern trocken und feucht oder auch mit Spülmittel gesäubert werden. Achtung: Topfreiniger mit rauen Oberflächen oder Scheuerschwämmen können die Oberfläche der FANI® zerkratzen. Am besten wird die FANI® einfach regelmäßig feucht abgewischt.

Kann FANI® auch alte Fliesen perfekt verdecken ?


Ja. Aber wenn Fliesen überdeckt werden sollen, raten wir zur Klebebandmontage. Dabei müssen keine Fliesen entfernt oder angehohrt werden – die FANI® kann einfach darüber geklebt werden.

Sind Sonderaussparungen etwa für den Dunstabzug möglich?


Unser FANI® Team kann vieles umsetzen. Wir müssen nur die Wünsche in einer Skizze mittgeteilt bekommen. Wir prüfen die Möglichkeiten und sagen dann zeitnah Bescheid.

Wo überall kann ich meine FANI® montieren?

FANI® wurde speziell als Nischenrückwand in der Küche entwickelt. Sie ist eine kostengünstige, funktionale und ästhetische Alternative zur kostspieligen und sehr aufwendig zu montierenden Nischenrückwand aus Glas oder zur kurzlebigen Fließenfolie. Doch selbstverständlich kann FANI® auch überall dort Verwendung finden, wo ihre besonderen Eigenschaften gefragt sind – zum Beispiel in Duschen, Bädern, Nasszellen oder Wirtschaftsräumen. FANI® ist auch geeignet für Wände und Stellen, die etwa durch Kinder oder Haustiere regelmäßig verschmutzt werden. Und weil sich FANI® individuell gestalten lässt, kann sie auch zu rein dekorativen Zwecken montieren werden. Sogar draußen: FANI® ist 100% witterungsbeständig und kann problemlos im Freien eingesetzt werden.

Wie wird FANI® mit der Arbeitsplatte verbunden ?

Wir raten dazu, FANI® und Arbeitsplatte mit einer Silikonfuge zu verbinden.

Können die Leisten als Rahmen montiert werden ?

Das ist möglich, wird aber nicht von FANI® angeboten.

Wie kommen die Bilder auf die FANI®?

FANI® wird in einem speziellen Sonderdruckverfahren direkt bedruckt – unser Produkt hat also nichts mit Aufklebern, Folien oder ähnlichen Materialien zu tun.

Wie kann ich mein eigenes Motiv auf FANI® drucken lassen?

Den Druck eines eigenen Fotos kann im FANI® Shop in Auftrag gegeben werden. Einfach unter dem Menüpunkt "Upload" das Motiv hochladen, konfigurieren und die FANI® bestellen! Bei Unsicherheiten zur Fotoqualität kann gerne das Bild per E-Mail geschickt werden, wir überprüfen es.

Welches Dateiformat mit welcher Auflösung ist für FANI® geeignet?

Die beste Qualität wird mit hochauflösenden Dateien in den Formaten Tiff oder Jpeg erreicht. Auch ein printfähiges PDF ist möglich. Bilder aus dem Internet oder Word-Dokumente sind nicht geeignet für FANI®.

Was kann ich machen, wenn ich im FANI® Shop kein Motiv finde, das mir gefällt?

Die Möglichkeit besteht ein Bild bei einer Fotoagentur auszusuchen, im Internet gibt es viele Anbieter. Am besten wird immer die größtmögliche Qualität, also etwa XXL oder XL, gekauft – und wir machen eine FANI® daraus.

Schickt FANI® individuelle Muster zur Ansicht?

Nein, das geht leider nicht. Wir schicken gerne per Post ein Muster zu, vorne bedruckt mit einem Kuhmotiv in FANI® Glaseffekt, hinten mit einem Steinmotiv in seidenmatt. So kann ein sehr guter haptischer und optischer Eindruck gewonnen werden.

Kann ich meine FANI® selbst abholen?

Leider ist das aus logistischen Gründen nicht möglich.

Wie groß ist FANI® maximal?

Die maximale Größe von FANI® ist 2500 x 1250 Millimeter am Stück.

Wird meine Küchenrückwand von FANI® montiert?

Nein, wir bringen FANI® quasi nur zur Welt, der Rest obligt in der Eigenverantwortung. Mit ein bisschen handwerklichem Geschick ist die Montage von FANI® kein Problem. Die FANI® kann auch in einem gut geführten Küchenstudio bezogen und von einem Monteur angebracht werden.

Welche Abschlussleiste benutze ich bei der Montage mit Trägermaterial und Magnet ?

Hier gibt es nur eine Wahl: Magnetabschlussleisten, denn sie kaschieren passgenau den Abstand zur Wand.

Kann ich auch eine längere FANI® bestellen?

Nein, aber durch das fortlaufende Dekor kann FANI® nahe zu endlos verlängert werden.

Ist das Dekor auch bei gestückelten Nischenrückwänden fortlaufend?

Natürlich. Darauf achten wir genau – das Dekor ist pixelgenau fortlaufend und die Übergänge sind absolut nicht zu sehen.

Müssen gestückelte FANI® gesondert versiegelt werden?

Nein. Die geteilte FANI® wird passgenau und exakt Stoß an Stoß montiert, damit der perfekte Übergang entsteht. Keine Sorge also – FANI® und die Übergänge sind wasserdicht.

FANI® hat doch einen Kratzer abbekommen, was nun?

Dagegen gibt es eine Polierpaste, die extra für FANI® entwickelt wurde.

Wie lange muss ich nach der Bestellung auf meine FANI® warten?

Die FANI®s in SEIDENMATT haben eine Lieferzeit von 15 Arbeitstagen, bei den GLASEFFEKT sowie SMART-GLAS FANI®s dauert es 20 Arbeitstage.

Was mache ich, wenn ich FANI® versehentlich im falschen Maß bestellt habe?

Kürzen geht immer, aber leider nicht verlängern.

SCHALLNISCHEN MATERIAL

Wie funktionieren unsere Schallnischen?


Für eine verbesserte Raumakustik verwenden wir schallabsorbierendes Material - die Schallwellen dringen in die feinen Mikrofasern unserer Schallnischen ein und werden aufgenommen. Mit diesem Effekt können die Schallwellen nicht mehr in den Raum zurückgeworfen werden - störender Nachhall sowie die Überlagerung der Schallwellen sind deutlich reduziert.

Was ist der Unterschied zwischen Schallabsorption und Schalldämmung?


Unsere Schallnischen sind für die Schallabsorption geeignet, wodurch der Nachhall des Schalls reduziert wird. Dämmung kommt vom klassischen „Damm“ – etwas aufstauen, aufhalten, stoppen. Mit einer Schalldämmung ist eine bauliche Maßnahme vorzunehmen, wie z.B. Vorsatzwand oder dreifach Verglasung, wodurch der Schall außerhalb oder innerhalb des Raumes bleibt.

Wie kann ich die Schallnischen reinigen?


Der offenporige Akustikvliesstoff unserer Schallnischen ist relativ unempfindlich gegenüber Staubablagerungen und daher sehr pflegeleicht. Selbst im Laufe mehrerer Jahre lagert sich wenig bis gar keinen Staub ab (natürlich in Abhängigkeit der Umgebung). Die Reinigung unsere Schallnischen ist ganz leicht mit einer selbstklebenden Fusselrolle sowie dem Bürstenaufsatz eines herkömmlichen Staubsaugers auf niedrigster Stufe möglich.

Eignen sich die Schallschnischen auch für einen Feuchtraum?


Ja. Unsere Schallnischen sind auch für einen Feuchtraum geeignet. Denn die Feuchtigkeitsaufnahme unserer Schallnischen liegt bei unter 1 %. Auf den Punkt gebracht: Das Badezimmer oder der Indoorpool können problemlos mit unseren Schallnischen ausgestattet werden. Mit unseren Schallnischen besteht kein Risiko, dass sich Schimmelpilze bilden.

Sind die Schallnischen geruchsneutral?


Anfänglich kann es innerhalb der ersten Woche durch den Direktdruck zu einer Geruchsentwicklung kommen. Unsere Schallnischen sind nach circa einer Woche geruchsneutral.

Wurden die Schallnischen hinsichtlich Brandschutz geprüft?


Ja. Der Akustikvliesstoff unserer Schallnischen hat das Brandschutzzertifikat B1 und gilt somit als schwer entflammbar (Baustoffklasse DIN 4102-B1).

Sind die Schallnischen nachhaltig?


Ja. Unsere Schallnischen sind aus hochwertigem, recyceltem Polyester-Vlies, hergestellt, enthalten kein Formaldehyd und erfüllen den Standard 100 by OEKO TEX. Unsere Schallnischen sind UV-stabil, langlebig, schadstofffrei, allergikerfreundlich und zu 100 % recyclingfähig. Der Farbdruck auf den Schallnischen ist lebensmittelecht.



Gibt es die Schallnischen auch als individuelle Zuschnitte?


Ja. Die individuelle Gestaltung erfolgt mit unserem Schallnischen-Konfigurator.

Wo werden die Schallnischen hergestellt?


Alle Schallnischen sind 100 % Made in Germany. Die Produktion befindet sich in Südostbayern zwischen München und Passau in Ampfing. Wir arbeiten mit ortsnahen Zulieferern und bearbeiten alle Schallnischen von Hand.

SCHALLNISCHEN MONTAGE

Wie viele Schallnischen brauche ich?


Für eine angenehme Raumakustik ist die Größe und Anzahl der Schallnischen passgenau für den Raum zu errechnen. Weiterhin spielen Faktoren wie Bodenbeschaffenheit, Fensterfronten und Raumausstattung eine große Rolle. Mit unserem Rechner können alle essentiellen Parameter berücksichtigt werden. Wir freuen uns über eine Kontaktaufnahme zu einem persönlichen Beratungsgespräch.

Kann ich die Schallnischen überall platzieren?


Unsere Schallnischen können an allen Wänden - von glatt bis rau - montiert werden. Die Schallnischen sollten sich in das Design der Raumausstattung einfügen. Die räumlichen Gegebenheiten und der persönliche, optische Geschmack ist zu prüfen. Mit dem Konfigurator können die Schallnischen individuell als Bild gestaltet werden.

Wie montiere ich die Schallnischen richtig?


Der letzte Schritt zu einem verbesserten Klangverhalten des Raumes ist die Montage. Mit der Aufhängeleiste des Rahmens sind die Schallnischen einfach und präzise zu montieren. Dabei muss kein Abstand zur Wand eingehalten werden. Die Schallnischen können auch wieder rückstandslos entfernt werden.

Wie lange ist die Lieferzeit?


Wir verschicken die Bestellung in der Regel innerhalb von zwei Wochen. Jede Schallnische wird individuell gefertigt. Eine Kontaktaufnahme zur Abspraceh für eine schnellere Lieferung ist möglich.

Zum Neustart von
fani.de gibt es einen
März Rabatt von 10%
Rabattcode:

März10%

10.03. - 01.04.2025
E-Mail: service@fani.de